Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
07721 / 82-1712
gymnasium-romaeusring@~@villingen-schwenningen.de
Am Freitag, 20. Dezember 2024 bekamen die Kursstufen K1 und zwei einen nicht besonders vorweihnachtlichen Besuch: Ein Mitarbeiter der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) war zu Gast am Gymnasium am Romäusring und hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die lebensrettende Bedeutung von Knochenmarkspenden.
Die DKMS setzt sich weltweit dafür ein, passende Spenderinnen und Spender für Patientinnen und…
Am 17. Dezember 2024 machten sich alle drei Französischgruppen der Stufe 7 sowie die Kursstufenschülerinnen des Basisfaches Französisch in Begleitung ihrer Lehrkräfte Christiane Barthel, Tamara Goltz, Simon Riedl und Meike Steeb sowie sechs Mitgliedern der Deutsch-Französischen Gesellschaft auf den Weg nach Colmar, um die wunderschöne Altstadt und die Weihnachtsmärkte zu erkunden.
Nach einer langen, aber…
Am Mittwoch, 18. Dezember 2024 fand der erste Schulwettbewerb in der Altersgruppe I von „Jugend debattiert“ im Ganztagesbereich des Gymnasiums am Romäusring statt. Die Neuntklässler stellten ihre rhetorischen Fähigkeiten und ihr Argumentationstalent unter Beweis, indem sie sich nach klaren Regeln zu aktuellen schulischen und politischen Themen positionierten. Die erste Frage war, ob Zoos in Deutschland…
Musikalischer Ausklang - Die GaR-Lehrerband sorgt am Freitag, 20.12. für einen musikalischen Einstieg in die Weihnachtsferien!
Das diesjährige Weihnachtskonzert des Gymnasiums am Romäusring fand erstmalig im festlichen Rahmen des Franziskaner Konzerthauses statt. Am Donnerstag, 19. Dezember trafen hier die mehr als 200 jungen Musikerinnen und Musiker sowie die Theater-AG „Junge Truppe“ zusammen und präsentierten ein Programm, in dem jeder auf seine vorweihnachtlichen Kosten kam: Von deutschen Weihnachtsliedern über amerikanische…
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die besten jungen Debattanten und Debattantinnen, die sich an unserer Schule qualifizieren, treten im Anschluss auf Regionalebene gegeneinander an. Jeweils vier Schülerinnen und Schüler einer Altersgruppe debattieren zu einem Thema. Dabei stehen aktuelle schulische und politische Streitfragen, wie beispielsweise „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“…
Am Dienstag, 10.12.24 stand für unsere Fünftklässler einmal etwas anderes auf dem Plan als die nächste Klassenarbeit: Unsere Schülerinnen und Schüler sangen unter Leitung von Elisabeth Dück und Kristina Dotterer auf dem Villinger Weihnachtsmarkt und stimmten sich und ihre Zuhörer so auf die Weihnachtszeit ein. Unsere Jüngsten waren mit großem Engagement dabei. Viele Eltern kamen vorbei und ließen sich von…
Annika Aichele (K2) hat in diesem Jahr den zweiten Preis beim Joseph-Haberer- Geschichtspreis gewonnen. Dieser wird seit 2010 von der Stadt Villingen-Schwenningen vergeben und wurde im November von Oberbürgermeister Jürgen Roth überreicht.
Durch den Preis sollen Jugendliche zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ermutigt werden, indem an die Leiden der im Nationalsozialismus verfolgten…
Am Samstag, 07.12.2024 fand in der GaR-Sporthalle unter Leitung von Armin Stoll das jährliche Fußball-Nikolausturnier statt. Sechs Mädchenmannschaften aus sämtlichen Klassenstufen von der 5. bis zur K2 nahmen daran teil.
Die Turnierleitung lag in den Händen der GaR-Schülerinnen Nele Kaiser, Carina Messmer und Joelle Tränkle, als Schiedsrichter war Henry Franow im Einsatz.
Alle Mädchen spielten…
Debattenthema: Soll an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verboten werden?
Der Einladung von den St. Ursula Schulen folgten mehrere GaR-Schüler aus der Klassenstufe 9: Am Montag, 11.11.24 trafen sie sich gemeinsam mit Schülern unseres Nachbargymnasiums zu einer Übungsdebatte. Darin beschäftigten sie sich mit der Streitfrage, ob an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung…
Die Internationale BiologieOlympiade ist ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schülerinnen und Schüler leistungsorientiert mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen und mit anderen naturwissenschaftlich interessierten jungen Menschen zusammentreffen. Schüler vom GaR waren in diesem Jahr dabei – und das mit erfreulichen Ergebnissen: An der 1. Runde der…
Vom tristen Schulalltag aus betrachtet erscheint vieles wie Mühsal: Mit dem Bus nach Stuttgart zu fahren. Eine Ballettvorstellung zu besuchen. Rechtzeitig auf eine Klausur zu lernen, wenn der scheinbar dafür prädestinierte Vorabend wegfällt. Und dann zu allem Überfluss auch noch die Frage zu klären, was man da überhaupt anziehen soll.
Dass ein kulturelles Erlebnis es schafft, zu all diesen vorausgehenden…
Am Montag, 14.10.2024, besuchte unser Oberbürgermeister, Herr Jürgen Roth, unser Gymnasium. In einer lebhaften Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs des Leistungskurses Gemeinschaftskunde wurden Fragen zur Kommunalpolitik und zur Verzahnung mit der „großen Politik“ in Berlin gestellt und beantwortet. Herr Roth gab einen interessanten und fundierten Einblick in die Funktionsweise…
Am Montag, 14.10. besuchten die Biologiekurse der K2 das Moor in Bad Dürrheim. Bei einer geführten Wanderung durch das Moor konnte man besondere Pflanzen und naturwissenschaftliche Arbeiten im und um das Moor herum erkunden.
Generell sind Moore eine wichtige Instanz in der Speicherung von CO2. Auch wenn es nur sehr wenige Moorflächen gibt, rund 3% der Waldflächen, speichern sie doppelt so viel CO2. Durch…