Sprachfolge, Profile und Bilingualer Zug
Wahlmöglichkeiten: Die Schüler bleiben in aller Regel im Klassenverband; nur für Fremdsprachen, Profilfächer und Bili-Fächer gehen sie in verschiedene Gruppen | |||||
Klasse |
| Fremdsprachen und Profile | |||
5 | 1. Fremd-sprache | ab Kl. 5 Englisch; in Kl. 5 verstärkter Englischunterricht für alle (6 Stunden) als Vorbereitung auf den bilingualen Zug | |||
Sport Vorprofil | verstärkter Sportunterricht für alle (4 Stunden) | ||||
6 | ab Kl. 6 2. Fremdspr. | entweder | oder | ||
Sport Vorprofil | dreistündiger Sportunterricht für alle | ||||
Bilingualer Zug | Vorbereitungskurs "geography" für Interessierte, Schnupperkurs: Voraussetzung für den weiteren bilingualen Zug ab Kl. 7 | ||||
7 | 1. und 2. Fremdspr. | wie in Klasse 6 | |||
Sport Vorprofil | verstärkter Sportunterricht für alle (4 Stunden) | ||||
Statt 2 Stdn. "Erdkunde" gibt es 3 Stdn. "geography": endgültige Entscheidung für den bilingualen Zug. | |||||
8 | ab Kl. 8 | entweder Spanisch (3. Fremdsprache) | oder NwT | oder Sport | |
1. und 2. Fremdspr. | wie in Klasse 7 | ||||
Bilingualer Zug | Statt 2 Stdn. "Geschichte" gibt es 3 Stdn. "history" und statt 1 Std. "Erdkunde" gibt es 2 Stdn. "geography"- | ||||
9 | 1. und 2. Fremdspr. + Profilfach | wie in Klasse 8 | |||
Bilingualer Zug | Statt 2 Stdn. "Biologie" gibt es 3 Stdn. "biology". | ||||
10 | 1. und 2. Fremdspr. + Profilfach | wie in Klasse 9 | |||
Bilingualer Zug | Statt 1 Std. "Biologie" gibt es 2 Stdn. "biology" und statt 1 Std. "Erdkunde" gibt es 2 Stdn. "geography". |
Für den bilingualen Zug entscheidet man sich vorläufig in Klasse 6 und endgültig in Klasse 7. Er läuft unabhängig von den Fremdsprachen und Profilfächern, gewissermaßen zusätzlich.
Nur mit Förderunterricht kann es zu Überschneidungen im Stundenplan kommen.
Hinweis: In den Kursstufen 11 und 12 gibt es keine Unterscheidung der Profile. Die Anforderungen in den zwei- und vierstündigen Kursen sind für alle Schüler gleich.