Direkt im Anschluss an die schriftlichen Abiturprüfungen ging es für die SchülerInnen der Leistungskurse Gemeinschaftskunde und Geschichte der Villinger Gymnasien vom 22.-24.5. in das Herz der EU: nach Brüssel. Organisiert von den Jugendoffizieren der Bundeswehr Heiko von Ditfurth und Marco Federer und begleitet von ihren Lehrkräften Sabrina Liebrich und Jens Auler lernten die SchülerInnen gelebte Politik und europäische Zusammenarbeit kennen. Von den Anfängen der europäischen Kooperation bis zu den Diskussionen über einen Beitritt der Ukraine diskutierten sie - auch in der Landesvertretung Baden-Württembergs - begeistert mit Dr. Andreas Schwab (CDU-Europaabgeordneter) und Vertretern der deutschen Botschaft bei der EU, des Generalsekretariats des Rats der Europäischen Union und des Global Security Hub.
Die vielen Einblicke in die Probleme und Chancen europäischer Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik haben bei den Schülerinnen und Schülern Nachdenklichkeit, aber auch umso größere Begeisterung für gemeinsame europäische Werte - Demokratie, Rechtsstaat, Freiheit - geweckt.