Neues vom GaR

Begegnungskonzert im Franziskaner

Am Donnerstag, 10. April 2025 fand in Villingen ein besonderes musikalisches Ereignis statt: das jährliche Begegnungskonzert im Franziskaner Konzerthaus. Verschiedene Musikgruppen aus Grund- und weiterführenden Schulen kamen zusammen, um gemeinsam ein vielfältiges und inspirierendes Konzert auf die Beine zu stellen.

Ziel des Begegnungskonzerts war es, nicht nur Musik zu präsentieren, sondern auch den…

mehr erfahren

Florian Ebner ist unser Geo-Champion

Florian Ebner hat sich beim Diercke Geo-Wettbewerb gegen alle Klassensieger der Schule durchsetzen können und hat sich hiermit für das Landesfinale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an unseren Geo-Champion!

mehr erfahren

Fünfter Platz beim Landesfinale Jugend debattiert

Filip Heinrich vom Gymnasium am Romäusring trat am 21. März 2025 in der Landesqualifikation Baden-Württemberg von Jugend debattiert an und erreichte den fünften Platz. Er hat sich damit als Nachrücker für das Landesfinale im Landtag Stuttgart am 04. April 2025 qualifiziert.

Am vergangenen Freitag fand im CVJM Gebäude in Stuttgart die Landesqualifikation des Jugend-debattiert-Wettbewerbs für…

mehr erfahren

Gute Ergebnisse bei Jugend trainiert für Olympia Volleyball

Für das GaR ging mit den Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnieren eine erfolgreiche Volleyballsaison zu Ende. In den nach Alter gestaffelten vier verschiedenen Wettkampfklassen hat das GaR auf der RP-Ebene, die das gesamte Regierungspräsidium Freiburg von Konstanz bis Offenburg umfasst, folgende Plätze belegt:
- WK 1 Jungs: 2. Platz
- WK 2 Jungs: 3. Platz
- WK 2 Mädchen: 5. Platz
- WK 3 Mädchen: 4. Platz

mehr erfahren

Sporttag im Winter am 24.02

Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6 konnten zwischen den Aktivitäten Skifahren am Feldberg, Fußball spielen im Soccer Center und Klettern in der Boulderhalle wählen und verbrachten somit alle einen sportlichen Schultag.

mehr erfahren

Eine Entscheidung, die Leben retten kann - Organspende-Vortrag für die Kursstufe 1 am GaR

Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod oder der Möglichkeit, plötzlich nahe Angehörige zu verlieren. Doch diese Verdrängung kann Leben kosten. Mathias Reyher, Organspende-Beauftragter am Schwarzwald-Baar-Klinikum, warb am Dienstag, 18.Februar vor Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 dafür, sich allen inneren Widerständen zum Trotz mit diesem angstbehafteten Thema auseinanderzusetzen. „Die…

mehr erfahren

Latein-Studienfahrt der 8. Klassen nach Trier

Vom 04. bis 07. Februar verbrachten die Lateiner der Stufe 8 mit ihren Lehrern Dan Lebert und Rebekka Schlenker erlebnisreiche Tage in Trier.
Schon auf der Zugfahrt wurden Kurzreferate in Gruppen vorbereitet, die dann an Ort und Stelle von den Schülern vorgetragen wurden. So lernten die Kinder die Stadt kennen, die einst Kaiserresidenz war und deshalb beispielsweise die zweitgrößte Thermenanlage des…

mehr erfahren

Selfie mit dem Römer - Der Tag der offenen Tür

Am Gymnasium am Romäusring herrschte am Samstag, 15.2. ein buntes Treiben: Eltern, Großeltern, potentielle neue Schülerinnen und Schüler sowie Ehemalige, die einmal wieder vorbeischauen wollten, füllten Gänge und Räume. Im GTS-Bereich bot ein Willkommensraum allen Neuen die Möglichkeit, sich einen Einblick in die wesentlichen Stationen der fünften Klasse sowie das Schulprofil zu verschaffen. Die…

mehr erfahren

Kompetent debattiert - GaR-Schüler vertreten Gymnasium beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ – erster Platz für Filip Heinrich

Am Donnerstag, 06.02.25 traten erstmalig zwei GaR-Schüler beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ an: Filip Heinrich und Jan-Luca Schlaps vertraten das Gymnasium am Romäusring in der Schule Schloss Salem in der Altersgruppe I. Sie führten zunächst zwei Debatten zu den Fragen, ob Dialekte in der Schule unterrichtet werden und ob Städte und Gemeinden verpflichtet werden sollten, Maßnahmen gegen…

mehr erfahren