Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassenstufen 5 bis 8,
die Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche hat großen Einfluss auf die weitere kognitive und soziale Entwicklung Ihrer Kinder. Darüber hinaus gibt es aber auch immer wieder Fälle, in denen durch Kinder und Jugendliche unwissentlich im Internet Straftaten begangen werden, für die ggf. die Erziehungsberechtigten in Schwierigkeiten kommen können. Die z. T. unbedachte Nutzung von Whatsapp durch Kinder und Jugendliche kann schnell zu Situationen führen, in denen staatsanwaltlich ermittelt wird und ggf. auch zivilrechtliche Ansprüche entstehen. Auch die Gefahr von "Cyber-Grooming" durch pädophile Straftäter wird immer wieder von Kindern und deren Eltern unterschätzt.
Im Rahmen unserer Präventionsarbeit lade ich Sie hiermit zu einem Vortrag durch Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Konstanz, Referat Prävention am Dienstag, 25.02.2025 um 19:00 in die Aula des Gymnasiums am Romäusring ein.
Dieser Vortrag fand bereits im November letzten Jahres fürdie Eltern der Klassenstufen 5 und 6 zum ersten Mal statt, aufgrund der damaligen Wettersituation (starker Schneefall, Straßensperrungen, ...) konnten jedoch viele trotz Interesses nicht teilnehmen. Daher haben wir uns gemeinsam mit den Vortragenden entschlossen, ihn erneut anzubieten - nicht nur für die Stufen 5 und 6, sondern bis einschließlich Klassenstufe 8. Ich bin sehr glücklich, Ihnen diesen ca. 90 Minuten dauernden Vortrag mit anschließender Diskussions- und Fragemöglichkeit anbieten zu können und möchte Sie daher nachdrücklich um Teilnahme bitten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ich freue mich über rege Teilnahme.
Jochen v. der Hardt
Schulleitung