Schüler

Aktuelles von der SMV

Klassenrahmen 21/22

Auch in diesem Schuljahr haben wieder viele Klassen am Wettbewerb um den schönsten Klassenrahmen teilgenommen.
Den ersten Platz belegte die Klasse 5b mit ihrer Interpretation von „GarGarmel und die Schlümpfe“.
Die Plätze Zwei und Drei gingen an die 7b und 6d.
Die SMV bedankt sich für die rege Teilnahme und die vielen tollen und kreativen Ideen.

mehr erfahren

„Pride Month“ am GaR

Der Pride Month ist eines der wichtigsten Ereignisse der LGBTIQ+ Community (Aus dem Englischen: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans, Intersexuell, Queer, etc.). Doch was ist das eigentlich? Die SMV klärte dieses Jahr die Schulgemeinschaft über die Geschichte und Bedeutung des Pride Month‘s auf. Wieso ein ganzer Monat und wieso ist es heute immer noch so wichtig, dafür Aufmerksamkeit zu erregen? Wofür steht…

mehr erfahren

Mottotage im Advent 2020

Das dritte Jahr in Folge gab es im Dezember einen Adventskalender am GaR. Die SMV hat sich in diesem Jahr jedoch etwas andere Aktionen ausgedacht. Anstatt den gewohnten Punsch sowie Waffelverkäufen oder Verlosungen, fanden jede Woche zwei unterschiedliche Mottotage statt, an denen sich die Schüler*innen beteiligen konnten. Aktionen wie der Jogginghosen-Tag oder der Weihnachtspulli- bzw. Nikolausmützentag…

mehr erfahren

Send a clause 2020

Trotz der Einschränkungen in diesem Jahr konnte der "Send a Clause"- Kartenverkauf erfolgreich stattfinden. Dieser war dieses Jahr sogar so erfolgreich, dass wir einen neuen Rekord aufgestellt haben: über 630 Grußkarten wurden verkauft, beschrieben und mit Nikoläusen an Freundinnen und Mitschülerinnen verschickt. Eine alljährliche Tradition am GaR, die uns dieses Jahr glücklicherweise trotz der Pandemie…

mehr erfahren

Ausgelassene Freude bei Musik und Tanz – Schulball am GaR

Am 17.01.20 fand im Münsterzentrum ein Schulball des Gymnasiums am Romäusring statt. Nach zwei Jahren Planung durch die Schülersprecherinnen Romy Blender, Denise Horn, Selin Solak und die Verbindungslehrer Yasmine Phillip und Peter Kohl konnte er endlich stattfinden. Rund 400 Gäste in Abendgarderobe ließen sich die große Party nicht entgehen. Umso größer war die Freude über die knapp 50 Ehemaligen und…

mehr erfahren

In der Gemeinschaft erfolgreich lernen

Zur nunmehr traditionellen Vollversammlung fanden sich alle Schüler und Lehrkräfte des Gymnasiums am Romäusring am Freitag, den 13.09.2019, im Franziskaner-Kulturzentrum ein und starteten gemeinsam in das neue Schuljahr.

Die Schülersprecherinnen sowie Yasmine Philipp und Peter Kohl als Verbindungslehrer begrüßten insbesondere die neuen Fünftklässler, wünschten ihnen einen guten Beginn an der neuen Schule.…

mehr erfahren

SMV organisiert Wasserspender

Nach fast zwei Jahren Planung, Vorbereitung und Organisation ist es Schülersprecherin Maike Wagner und ihrem Team nun endlich gelungen, den langersehnten Wasserspender ans GaR zu holen. Ab dem Schuljahr 2019/20 kann gefiltertes, gekühltes und sogar gekühltes Sprudelwasser an unserem Wasserspender gezapft werden.
Die Bedienung ist intuitiv, soll den neuen Klassensprechern trotzdem bald kurz erklärt werden.

mehr erfahren

SMV-Hütte 2017

Zwei Tage, vom 10. bis 11. Oktober 2017, zogen sich die Klassensprecherteams aller Klassen des Gymnasiums am Romäusring zusammen mit den Schulsprecherinnen und den Verbindungslehrern Yasmine Philipp und Peter Kohl auf die Weißlochhütte zurück, um das laufende Schuljahr vorzubereiten und zu planen.
Als wichtigste Aufgabe stand die Schulentwicklung auf der Tagesordnung. Dazu arbeiteten die Schüler aller…

mehr erfahren

SMV Hütte 2016

Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr die SMV-Hütte in der Weißlochhütte in der Nähe von St. Georgen unter der Leitung der Verbindungslehrer Yasmine Philipp und Peter Kohl statt. In diesen zwei Tagen auf der Hütte stand das Thema Medien im Mittelpunkt. Es wurden Vorschläge gesammelt, wie die Schule in diesem Bereich verbessert werden kann. Es kamen verschiedene Vorschläge wie die Einführung von Workshops…

mehr erfahren


Informationen für unsere 10.Klässler

Informationen zur Kurswahl und zum Abitur findet ihr hier:

Info Oberstufe in Klasse 10 für SuS und Eltern 

Leitfaden Abitur 2025



Schüler-Medienmentoren

Das Schüler-Medienmentoren-Programm ist Teil der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Die Landesregierung setzt sich mit der Initiative „Kindermedienland Baden-Württemberg“ dafür ein, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land zu stärken. Mit dem „Kindermedienland Baden-Württemberg“ werden zahlreiche Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land gebündelt, vernetzt und durch feste Unterstützungsangebote ergänzt. So wird eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für die Themen Medienbildung und -erziehung geschaffen. Träger und Medienpartner der Initiative sind die Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der Südwestrundfunk (SWR), das Landesmedienzentrum (LMZ), die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG), die Aktion Jugendschutz (ajs) und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV).


Wissen weitergeben

Unter dem Motto „Wissen weitergeben“ können unsere frisch ausgebildeten Smepper anderen Schülern ihr technisches Knowhow sowie Wissen über die Medienwelt weitergeben. Vor allem geht es darum, Schüler im kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, dem Internet und Sozialen Netzwerken zu schulen.

Unsere Smepper freuen sie sich auf ihre ersten Projekte und Aufgaben am GaR.

Bei Fragen rund um das Thema Medien meldet euch bitte.

Kontakt
woe@~@gar-vs.de
oder sprecht uns einfach an!

Schülermitverantwortung (SMV)

Sarah Wehrle, Julian Wursthorn, Franka Greimel

SchülersprecherInnen

Yasemine Philipp

Verbindungslehrerin

Peter Kohl

Verbindungslehrer