Berufs- und Studienorientierung
Im Juli 2017 wurde das Gymnasium am Romäusring erstmals mit dem BoriS-Siegel der IHK und Handwerkskammern ausgezeichnet. 2022 erfolgte die erfolgreiche Re-Zertifizierung und damit Weiterentwicklung der Berufs- und Studienorientierung. Ziel dieses Siegels ist, die Berufsorientierung in Schulen zu fördern und dazu beizutragen, dass junge Menschen den Beruf ergreifen, der zu ihnen passt.
Das Siegel steht für kontinuierliche und schülerorientierte Programme zur Berufs- und Studienorientierung.
Wir helfen dir bei der Orientierung:
Ansprechpartner Schule
Gymnasium am Romäusring
Herr Dan Lebert
dan.lebert@~@gar-vs.de
Termine nach Vereinbarung
Ansprechpartnerin Berufs- und Studienberatung
Bundesagentur für Arbeit, Villingen-Schwenningen
Frau Sandra Husseck
Telefon: 07721 / 209-129
sandra.husseck@~@arbeitsagentur.de
Wie vereinbare ich einen Termin?
Die Sprechstundentermine mit Frau Köngeter finden in der Schule im Besprechungszimmer statt (dritte Tür rechts, im Gang bei Frau Vugrinec, Schulsozialarbeit).
Aktuelle Sprechstundentermine:
Allg. Sprechstunde für Stufe 10 sowie Kursstufe 1+2:
30.09., 02.12., 20.01., 17.02., 24.03., 28.04., 22.05., 02.06., 07.07.
Für K2 zur Vorbereitung des BW-weiten Studieninfotags am 20.11.2024:
04.11.
Darüber hinaus:
- Informationsangebote an Elternabenden zur Berufs- und Studienorientierung durch Dan Lebert und Sandra Husseck
- regelmäßige Schulsprechstunde bei unserer Berufs- und Studienberaterin (Termine siehe weiter oben)
- Pflege des Alumni-Netzwerks GaR
- Regelmäßige Information zu Messen (bspw. Jobs4Future in Schwenningen) oder Informationsveranstaltungen von Unternehmen und Hochschulen.
- Teilnahme an regionalen Veranstaltungen zur BSO, z.B. startupBW@school
- Freiwillige Veranstaltungen wie „Eltern stellen ihre Berufe vor“, Vorstellung des „Studienangebots der HFU Furtwangen“ oder „Tücken der Hochschulbewerbung“
- BEST-Training für Schüler*innen der Kursstufe: Anmeldung für das nächste Seminar am 09. und 15.10.2024 (2. Seminar: 03. und 11.02.2025) unter: https://www.bw-best.de
Bitte klicken: Leitperspektive "Berufliche Orientierung" im Bildungsplan 2016
Bausteine der Berufs- und Studienorientierung am GaR, u.a.:
Klasse 8:
- verpflichtendes eintägiges Berufspraktikum am Girls´ Day bzw. Boys´ Day
- Betriebsbesichtigung NWT
Klasse 9:
- verpflichtendes eintägiges Berufspraktikum
- Berufsfelder im Profil Sport und Spanisch
Klasse 10:
- Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
- Bewerbungstraining (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch)
- Verpflichtendes, einwöchiges BOGY-Praktikum
Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe 1 für das Schuljahr 2024/2025
„Gerade in der Kursstufe kommt der Studien- und beruflichen Orientierung besondere Bedeutung zu.“
Übersicht: 7 Pflichtmodule und weitere Angebote:
Weitere Informationen zur Studien- und Berufswahl
Links zur Information und Recherche:
Check-U - das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit zur Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Studienwahl: Alles rund ums Studium
Studiumsvoraussetzungen, Hochschultypen, Studienabschlüsse, Studienfelder,
Bewerbungsverfahren an den Hochschulen, Finanzierungsmöglichkeiten, Wohnen, Versicherungen, uvm.
Studienwahl.de
abi» - Berufsinformationsportal für junge Menschen mit oder auf dem Weg zur Hochschulreife („Abitur“)
Erkundungstool für deinen Weg zu Ausbildung und Studium (Berufe, Studienfelder, Lehrämter, Duales Studium etc.)
abi - Berufsinformationsportal
planet-beruf.de - Ausbildungsberufe, Bewerbungstraining
planet-beruf.de
azubiyo.de - Informationen zum Thema Ausbildung und Dualem Studium
azubiyo - Portal
Karriereportal Jobbörse.de
Auf dem kostenlosen Portal findet man aktuelle Berufsinformationen und zahlreiche Ausbildungs-, sowie Praktikumsplätze.