Ankommen Klasse 5

Die Grundschulzeit ist geschafft, der Wechsel auf die weiterführende Schule steht bevor. Was von außen wie eine kleine Veränderung aussieht, ist für die angehenden Fünftklässler aber ein großer Schritt, der mit viel Neuem und Unbekanntem verbunden ist: Der Schulweg wird länger, das neue Schulgebäude ist viel größer, es gibt viel mehr Räume, die Schülerinnen und Schüler werden von vielen verschiedenen Lehrkräften unterrichtet, es kommen neue Fächer dazu, man muss sich auf Klassenarbeiten vorbereiten, hat auf einmal Nachmittagsunterricht und mehr Selbstständigkeit wird natürlich auch gefordert...Umso wichtiger ist es uns, dass unsere neuen Fünftklässler beim Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium am Romäusring gut begleitet werden. Dafür haben wir speziell für die erste Schulwoche ein Konzept erarbeitet, das die Eingewöhnung in der neuen Schule erleichtern soll. Darüber hinaus versuchen wir mit verschiedenen Maßnahmen, den Einstieg in den neuen Schulalltag zu erleichtern:

 

Einschulung und die erste Woche am GaR

An unserer Schule werden die neuen Fünftklässler traditionell mit einem besonderen Programm begrüßt – in der ersten Schulwoche läuft alles ein wenig anders:
Am Montag nach den Sommerferien starten wir mit einer kleinen Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler und ihre Familie im Franziskaner. Hier lernen die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler und das Klassenlehrer-Team kennen. Direkt im Anschluss findet die Schülervollversammlung statt, bei der die komplette Schülerschaft und das gesamte Kollegium anwesend sein werden. Hier bekommt man unter anderem einen Überblick über die große Landschaft unserer Arbeitsgemeinschaften. Es stellen sich aber auch die neuen Lehrerinnen und Lehrer sowie die SMV vor.

In den folgenden Tagen verbringen die Fünftklässler viele Stunden mit dem Klassenlehrer-Team. Es gilt das Schulhaus kennenzulernen, Wege (z.B. zum Schwimmbad) abzugehen, Bücher und Stundenplan zu bekommen, gemeinsam in der Mensa zu essen und vieles mehr. Was aber eigentlich am wichtigsten ist, ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler einer Klasse kennenlernen und vielleicht schon erste Kontakte geknüpft werden können. Die erste Woche schließt dann mit dem Waldtag ab - ein erlebnispädagogischer Tag in der Natur, bei dem Spiel und Spaß garantiert nicht zu kurz kommen werden. 

 

Klassenzusammensetzung

Bei der Anmeldung hat jedes Kind die Möglichkeit, eine Freundin oder einen Freund anzugeben, mit der/ dem es gerne in eine Klasse gehen möchte. Ebenfalls versuchen wir bei der Klassenzusammensetzung darauf zu achten, dass Grundschulklassen zusammenbleiben können. Für die Kinder ist es beruhigend, wenn zwischen den ganzen neuen Mitschülerinnen und Mitschüler auch ein paar vertraute Gesichter sind. Außerdem ist es so einfacher, Fahrgemeinschaften zu bilden oder sich im Krankheitsfall mit Hausaufgaben oder Schulmaterial versorgen zu können.

Des Weiteren legen wir Wert darauf, dass die Klassenzimmer der neuen fünften Klassen in unmittelbarer Nähe zueinander liegen. So sind die Kleinen inmitten der Großen ein wenig unter sich. Außerdem ist es so auch einfacher, alte Kontakte in den Pausen zu pflegen oder auch neue zu knüpfen.

 

Klassenlehrerteam

An unserer Schule werden Klassen immer im Team geleitet, also von zwei Lehrkräften. Wir sind darauf bedacht, dass ein Team aus einer weiblichen und einer männlichen Lehrkraft besteht. Des Weiteren ist es uns wichtig, dass mindestens eine Klassenlehrkraft ein Hauptfach in der Klasse unterrichtet.

 

Klassenlehrerstunde

Eine Stunde pro Woche findet die Klassenlehrerstunde statt. Diese ist fest im Stundenplan der Klassenstufe 5 verankert. Die Klassenlehrerstunde bietet Raum und Zeit, unterschiedliche Anliegen zu besprechen: So können vor allem die ersten Wochen dazu genutzt werden, das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse weiter zu stärken. Viele Lehrkräfte arbeiten u.a. mit Einheiten aus dem Lions-Quest-Programm „Erwachsen Werden“.

Außerdem sind Bausteine aus dem Methodencurriculum in den Klassenlehrerstunden verankert, wie beispielsweise das wichtige Thema „Lernen lernen“.  Die Kinder arbeiten hier mit einem Arbeitsheft, welches helfen soll, im Umgang mit neuem Lernstoff, Klassenarbeiten und im gesamten Schulalltag handlungsfähig(er) zu werden.

 

Stundenplan

Am GaR haben wir das Doppelstunden-Modell etabliert, d.h., dass der überwiegende Teil der Unterrichtsstunden in Doppelstunden gehalten wird. Das bringt nicht nur Vorteile, was den Unterrichtsablauf angeht, sondern sorgt auch dafür, dass die Schülerinnen und Schüler einen leichteren Schulranzen haben und sich das Hausaufgaben-Pensum im Rahmen hält.

An dem Tag, an dem Nachmittagsunterricht stattfindet, werden in der Regel keine Hausaufgaben gestellt.

 

Nachmittagsunterricht und Mittagspause

Die fünften Klassen haben in der Regel einmal pro Woche Nachmittagsunterricht (8. und 9. Stunde). Unterrichtsende ist dann um 15.25 Uhr. Außerdem kann es sein, dass der Schwimmunterricht in der 6. und 7. Stunde stattfindet. Unterrichtsende ist dann um 14.00 Uhr. Der Unterricht für die Nicht-Schwimmer findet von 14.00 bis 14.40 Uhr statt.

In der Mittagspause kann ihr Kind in der Mensa im Fidelisheim zu Mittag essen. Auch in der Cafeteria im Ganztagesbereich der Schule sind Snacks zu erwerben.

Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es die Möglichkeit im Rahmen der offenen Turnhalle, die Mittagspause / einen Teil der Mittagspause (spontan) in der Turnhalle zu verbringen und sich bei Spiel und Spaß auszutoben. Die offene Turnhalle wird von Sportlehrerinnen und Sportlehrern betreut. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Auch die Schülerbibliothek ist in der Mittagspause geöffnet; hier können die Kinder lesen oder gemeinsam spielen.

 

Förderunterricht

Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung, mit Leseverstehen oder mit dem Schreiben, in Mathematik oder auch in der zweiten Fremdsprache. Um diese Lücken zu schließen, weisen wir derzeit speziell für diese Kinder in der 5. Klasse eine Stunde Förderunterricht im Fach Deutsch im Stundenplan aus.

In der 6. Klasse bieten wir derzeit eine Förderstunde im Fach Mathematik an sowie im 2. Halbjahr des 6. Schuljahres eine zusätzliche Förderstunde für die zweite Fremdsprache. Im Augenblick überarbeiten wir unser Förderkonzept, um alle Kinder optimal fördern zu können.

 

Unterstützungsangebote

Für die fünften und sechsten Klassen bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung an. Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Außerdem bieten wir Kindern, für die die deutsche Sprache noch herausfordernd ist, eine gezielte Sprachförderung an. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

 

Vertretungsstunden

Unser Vertretungskonzept finden Sie hier.

 

Zusammenarbeit mit den Eltern

Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen. Es bedeutet uns viel, dass Sie über die Entwicklung Ihres Kindes an der Schule im Bilde sind. Aber auch für uns ist es wichtig, über Veränderungen oder Herausforderungen im Zuhause des Kindes Bescheid zu wissen, um in manchen Situationen adäquat handeln und das Verhalten eines Kindes besser verstehen zu können.

Nach den Halbjahresinformationen Anfang Februar finden jährlich die Lernberatungsgespräche statt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

 

Unsere Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte

Gerade in den ersten Wochen und Monaten in der neuen Schule ist es wichtig, dass auch die Eltern / Erziehungsberechtigten den Übergang mitgestalten. Den Kindern hilft es, wenn sie das Gefühl haben, dass die Eltern / Erziehungsberechtigten einen Überblick über und ein Interesse an allen Schulbelangen haben. Sprechen Sie mit ihrem Kind darüber, was es in der Schule erlebt, lassen Sie sich Abläufe erklären, schauen Sie in den ersten Wochen, ob die Schultasche richtig gepackt ist, ob Hausaufgaben im Schulplaner notiert und dann auch erledigt werden, helfen Sie ihm beim Vokabellernen...Seien Sie positiv gestimmt, vor allem, wenn Ihr Kind es vielleicht nicht ist. Dieses Gefühl geht vorüber. In wenigen Wochen gehen die Fünftklässler selbstbewusst und wie „alte Hasen“ durchs Schulgebäude. Und üben auch Sie sich in Gelassenheit, vor allem, was das Thema Noten angeht. Wir möchten Kinder haben, die gerne in die Schule gehen.

 

Kontaktperson:

Tobias Hummler (hr@~@gar-vs.de)