Schulentwicklung

Schulentwicklungsprojekte

SMV organisiert Wasserspender

Nach fast zwei Jahren Planung, Vorbereitung und Organisation ist es Schülersprecherin Maike Wagner und ihrem Team nun endlich gelungen, den langersehnten Wasserspender ans GaR zu holen. Ab dem Schuljahr 2019/20 kann gefiltertes, gekühltes und sogar gekühltes Sprudelwasser an unserem Wasserspender gezapft werden.
Die Bedienung ist intuitiv, soll den neuen Klassensprechern trotzdem bald kurz erklärt werden.

mehr erfahren

SNAKE - Stress nicht als Katastrophe erleben

Die Schule bietet nach den Osterferien erstmalig für alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 ein Seminar zum Thema Stressbewältigung an. Der Kurs findet während der Unterrichtszeiten statt, wird von zwei externen Trainern geleitet und ist für die Schüler kostenfrei. Die Inhalte des Kurses sind die Wissensvermittlung zur Entstehung von Stress und den typischen Stressreaktionen und das Erlernen…

mehr erfahren

Digitales Klassenbuch

Das digitale Klassenbuch befindet sich derzeit in einem Probelauf in der Kursstufe. Wenn es sich bewährt, werden wir versuchen das digitale Klassenbuch im nächsten Schuljahr in allen Klassen einzusetzen.

mehr erfahren

Einkaufsliste für unsere neuen Fünfklässler

Damit die Eltern der Fünftklässler den Einkauf der Schulhefte und -materialien nicht in dem Trubel der ersten Schulwoche gleichzeitig mit allen anderen Eltern erledigen müssen, werden wir eine Einkaufsliste mit der verbindlichen Schulzusage mitverschicken. Vielen Dank für den Hinweis aus der Elternschaft, den wir sehr gern umgesetzt haben.

mehr erfahren

Zu schwere Schulranzen

Die Klassen 6a und 6b sind Pilotklassen hinsichtlich der Frage, wie die Schule mit den immer schwerer werdenden Schulranzen der Kinder in Zukunft umgehen will. In einem ersten Schritt soll versucht werden, dass die Kinder maximal drei Schulbücher an einem Schultag einpacken dürfen. Weitere Maßnahmen werden folgen.

Nachdem der Versuch mit den beiden 6.Klassen erfolgreich war, wurde ein Infozettel für den…

mehr erfahren

Neue Hausordung

In Zusammenarbeit mit der Schulleitung wird die alte Hausordnung überarbeitet und an die veränderten Bedingungen und Regelungen angepasst. Ziel ist es, dass sie spätestens im Schuljahr 2019/2020 die bislang gültige Hausordnung ersetzt.

mehr erfahren

Ausbildung der Eltern-Medienmentoren

13 Eltern der Klassen 5 und 6 haben im Schuljahr 2017/18 die Ausbildung über 12 Stunden absolviert und stehen in Kürze für alle Eltern in Fragen rund um das Thema Medienerziehung zur Verfügung. Genauere Informationen zum Eltermedienmenorenprogramm findet man unter folgendem Link:

https://www.lmz-bw.de/emm.html

Eine umfassende Material-/Linkliste zu den bearbeiteten Themen finden Sie unter:

www.ga…

mehr erfahren

Schülermedienmentoren einsatzbereit

Unter dem Motto „Wissen weitergeben“ können unsere frisch ausgebildeten Smepper anderen Schülern ihr technisches Knowhow sowie Wissen über die Medienwelt weitergeben. Vor allem geht es darum, Schüler im kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien, dem Internet und Sozialen Netzwerken zu schulen.

Unsere Smepper freuen sie sich auf ihre ersten Projekte und Aufgaben am GaR.

Bei Fragen rund um das…

mehr erfahren

GaR-Schulentwicklungsteam

Die Schule als Spiegelbild der Gesellschaft entwickelt sich Tag für Tag weiter. Das Team der Schulentwicklung versucht diese Entwicklung vor Ort aktiv zu gestalten und kümmert sich somit um alle Fragen, Ideen und Anregungen bezüglich Veränderungen und Verbesserungen unserer Schullandschaft. Die Aufgabe des Teams besteht insbesondere darin, die sich ergebenden Arbeitsfelder und -gruppen zu koordinieren und zu leiten.

Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit ist eine funktionierende Kommunikation zwischen allen am Schulleben beteiligten Personengruppen. Neben dem andauernden Austausch mit der Schulleitung und den Kollegen, steht hier der ständige und direkte Kontakt zu den Eltern und Schülern im Mittelpunkt. An dieser Stelle bitten wir alle Eltern, Schüler und Kollegen uns direkt anzusprechen, bzw. uns die Anregungen über unsere E-Mail Adresse mitzuteilen.

 

Ansprechpartner

Peter Kohl, Tobias Hummler,
Dominika Swoboda, Dirk Wölfle
woe@~@gar-vs.de