Das Bunteste zum Schluss - Projekttage am GaR

Projekt.jpg

Vom Donnerstag, 20. Juli bis Montag, 24. Juli fanden am GaR zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder Projekttage statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten Projekte aus den verschiedensten Bereichen wählen oder auch selbst anbieten: So gab es beispielsweise Projekte zu den Themen Programmieren, Handlettering, Astronomie, Spanisch, Einrad, Beachvolleyball, Yoga, HipHop, Landart, Imkern, Frauengeschichte, Nähen, Haarstyling, Piano-Tutorial, Freundschaftsbänder machen, Kochen und Nähen. Es gab Projekte zu Umweltthemen und solche mit ethisch-gesellschaftlicher Relevanz: Bei einem Generationen-Begegnungs-Projekt verbrachten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise gemeinsam Zeit mit Senioren in einem Altersheim.

Gemeinsam hatten die Projekte bei aller Diversität eines: Es waren Themen, die den Projektleiterinnen und Projektleitern am Herzen lagen und für die im regulären Schulalltag kaum Zeit bleibt.

Die vom Schuljahr erschöpften Schülerinnen und Schüler ließen sich auf die bunte Abwechslung gerne ein und es herrschte im und um das Schulhaus ein reges Treiben. So hat sich der hohe Organisationsaufwand des Projektteams gelohnt: Die drei Tage waren für alle spannend und trotzdem entspannt.

Zum Abschluss gab es am Montag, 24.7., ein Projektfest, auf dem Ergebnisse der Gruppen präsentiert wurden: Hier sorgten Tanz- und Musikeinlagen für Stimmung, es gab frisch geimkerten Honig und Powerballs zu kaufen. Selbst gestaltete Karten und bunte selbst genähte Kissen machten Lust auf eigene kreative Unternehmungen und die Spannung war groß beim Belastungstest diversester Spaghetti-Brücken. Nach diesen Tagen rückten Konferenzen, Klassenarbeiten und die monotone Langeweile des normalen Schulalltags schon deutlich in den Hintergrund – und alle können nun mit neuer Energie in die Sommerferien starten.

Zurück