Pünktlich zum 22.Januar, dem Jahrestag des Elysée-Vertrags, in dem 1963 die Versöhnung und Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland besiegelt wurde, präsentierten Schülerinnen und Schüler des GaR ihre Arbeiten. Karin Neubarth-Raub und Rita Giebl von der deutsch-französischen Gesellschaft VS freuten sich sehr über das Engagement der Neunt- und Sechstklässler.
In der neunten Klasse wurde ein virtueller Foodtrack mit deutschen Gerichten, der durch Europa reist und Speisen anbietet, präsentiert. Die notwendigen Vorbereitungen von Einkauf, Genehmigungen, Reiseroute, Logistik orientierten sich an echtem Unternehmertum. Ein weiteres Projekt befasste sich mit deutsch-französischer Zusammenarbeit in der Wissenschaft, speziell der Weltraumforschung.
Die Sechstklässler hatten zweisprachige Flyer mit Wörtern zum Thema Freundschaft gestaltet und sich auf Französisch vorgestell: Damit die Freundschaft nicht ins Leere läuft, werden diese Papiere unserer Partnerschule in Pontarlier zugeschickt. Zudem gab es ein Playback zum Mitsingen von Rapper Gims.
Als Dankeschön durfte Fachlehrer Simon Riedl einen Bäckereigutschein für ein französisches Frühstück entgegennehmen.