Filip Heinrich vom Gymnasium am Romäusring trat am 21. März 2025 in der Landesqualifikation Baden-Württemberg von Jugend debattiert an und erreichte den fünften Platz. Er hat sich damit als Nachrücker für das Landesfinale im Landtag Stuttgart am 04. April 2025 qualifiziert.
Am vergangenen Freitag fand im CVJM Gebäude in Stuttgart die Landesqualifikation des Jugend-debattiert-Wettbewerbs für Baden-Württemberg statt. Zum ersten Mal war hier auch das Gymnasium am Romäusring vertreten: Filip Heinrich aus der 9b debattierte für das GaR, nachdem er beim Regionalwettbewerb in Salem im Februar den ersten Platz für den Verbund Schwarzwald-Bodensee erzielt hatte.
In zwei Debattenrunden, bei denen die insgesamt 32 Debattantinnen und Debattanten der Altersgruppe I in unterschiedlichen Räumen gegeneinander antraten, kam es zu einem spannenden Schlagabtausch zu zwei gesellschaftlich strittigen Fragen: „Sollen an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen in Deutschland Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?“ und „Soll in Deutschland eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“.
Filip Heinrich erreichte dabei nach den Bewertungskriterien in Ausdrucksvermögen, Sachverständnis, Überzeugungskraft und Gesprächsfähigkeit insgesamt 80 Punkte von 100 und damit den fünften Platz und den Nachrückplatz fürs Bundesfinale in Berlin. Mit diesem Ergebnis war er absolut zufrieden: „Dieser fünfte Platz ist ein toller Erfolg für mich und ich habe in diesem Schuljahr sehr viel über überzeugendes Reden gelernt – gerade auch bei den drei Fortbildungstagen vom Regionalsieger-Seminar in Bad Liebenzell vorige Woche!“ Wir gratulieren ihm herzlich und danken ihm, dass er das GaR so engagiert vertreten hat.