Am Freitag, 20. Dezember 2024 bekamen die Kursstufen K1 und zwei einen nicht besonders vorweihnachtlichen Besuch: Ein Mitarbeiter der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) war zu Gast am Gymnasium am Romäusring und hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die lebensrettende Bedeutung von Knochenmarkspenden.
Die DKMS setzt sich weltweit dafür ein, passende Spenderinnen und Spender für Patientinnen und Patienten mit Blutkrebs zu finden. Nach erfolglosen Chemo- und Strahlentherapien blicken viele Betroffene dem Tod ins Auge. Eine passende Stammzellspende kann für sie eine letzte Chance sein, am Leben zu bleiben.
Nach dem Vortrag hatten alle Schülerinnen und Schüler ab dem Alter von 17 Jahren die Möglichkeit, sich direkt vor Ort typisieren zu lassen. Mit einem einfachen Wangenabstrich konnten sie sich als potenzielle Spenderinnen und Spender registrieren und damit ein Zeichen für Solidarität und Hilfsbereitschaft setzen.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und hat viele unserer Schülerinnen und Schüler motiviert, aktiv einen Beitrag zur Bekämpfung von Blutkrebs zu leisten. Ein herzliches Dankeschön an die DKMS für ihren wichtigen Einsatz und an alle, die sich typisieren ließen – ihr helft, Leben zu retten!