
Naturwissenschaften und Technik
Unterrichtsinhalte
- Kran, Kresse, Getriebefahrzeug
- Arduino, Fotometer, Minibot
- Raspi, Windpumpe, Projektphase
Bildungsplan Kursstufe
Gut zu wissen
- Fortführung in der Kursstufe möglich
Projekte
- Betriebsbesichtigungen
- Projektphase
- Profilfahrt in Klasse 9 nach Adelsheim
Naturwissenschaften und Technik am GaR
Die naturwissenschaftlichen Fächer laufen ganz normal weiter. Wer NwT wählt, der wählt eigentlich gleich vier Fächer dazu: Forschen, Entwickeln, Organisieren und Mündigkeit.
NwT hilft bei der Orientierung in der immer technischer werdenden Welt und bei der Gestaltung dieser Welt; das Fach vermittelt Kompetenzen, die in vielen Berufen zunehmend benötigt werden, ist also nützlich für super Jobs – wenn einem die Technik Spaß macht. Aber auch da kann NwT etwas beitragen: hier kann die Lust an der Technik auch richtig geweckt werden.
Wir bauen einen Kran aus Holz, planen Konstruktionen, drucken benötige Einzelteile mit dem 3D-Drucker, bestimmen Hebelkräfte, bauen eine Versuchsstation für Kresse, führen ein Laborbuch, erstellen Statistiken. Wir löten, wir bauen Stromkreise mit Motoren, wir probieren die Wirkung verschiedener Getriebe aus – und merken, dass man durch das Planen des Getriebes einen Vorteil hat.
Wir setzen intensiv den Arduino ein. Das ist ein Mikrocontroller, den man am Computer programmiert und an den man elektrische Schaltungen mit Sensoren und Motoren anschließen kann. Die erarbeiteten Grundlagen werden dann in zwei Projekten angewendet und vertieft. Zum einen untersuchen wir mit selbstgebauten Fotometern den Fettgehalt verschiedener Milchverdünnungen, zum anderen bauen und programmieren wir selbstfahrende Mini-Roboter.
Die energetischen Aspekte unserer technischen Welt werden durch den Bau und die Konzeption einer Windpumpe vertieft. Zudem gibt es eine große Projektphase mit selbst gewählten Themen.
In jedem Schuljahr besichtigen wir Produktionsanlagen in Unternehmen und einmal zudem auch einen Kran.
Immer wichtiger werden die Bereiche Technik und Programmieren.
Wir bieten NwT als Basisfach in der Kursstufe an. Dies zählt in den Wahlmöglichkeiten als Naturwissenschaft und kann damit gewinnbringend im Stundenplan gewählt werden. Die Inhalte aus dem Profilfach werden vertieft und an einem großen Projekt angewendet. Es geht dabei hautsächlich um Energieversorgung, Regelungstechnik, technische Mechanik, elektrische Antriebstechnik, Datenkommunikation und Technikfolgenabschätzung.