Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
07721 / 82-1712
gymnasium-romaeusring@~@villingen-schwenningen.de
Infos zu... Terminen, Lernbrücken, Corona, nötige IT-Ausstattung, Materialliste Fünftklässler
Die Corona-Pandemie hat für unsere Schüler*innen im letzten Schuljahr einiges verändert. Nicht zuletzt auch den normalerweise in der letzten Schulwoche stattfindenden Wandertag. So war in diesem Jahr das Sportprofil 9 für die inhaltliche Gestaltung des Dienstags für die Klassenstufen 5 bis 7 zuständig.
Die sich kürzlich ereignete Flutkatastrophe in Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz veranlasste die…
„Blau“ lautete das Thema des diesjährigen GaR-Schreibwettbewerbs. Blau – die Farbe von Meer, Sehnsucht und Innerlichkeit. Uns haben spannende Zuschriften erreicht und jetzt stehen die Gewinner fest: Johanna Kalla (K1), Eva Pricking (7c) und Carlotta Caspari (10f) überzeugten uns mit ihren spannenden und teils düsteren Geschichten.
Blau als Farbe der Sehnsucht, Wasser als Element der Anziehung und des…
Der Pride Month ist eines der wichtigsten Ereignisse der LGBTIQ+ Community (Aus dem Englischen: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans, Intersexuell, Queer, etc.). Doch was ist das eigentlich? Die SMV klärte dieses Jahr die Schulgemeinschaft über die Geschichte und Bedeutung des Pride Month‘s auf. Wieso ein ganzer Monat und wieso ist es heute immer noch so wichtig, dafür Aufmerksamkeit zu erregen? Wofür steht…
Letzte Woche konnte endlich der Gewinn des letztjährigen Stadtradelns, kostenloses Eis für alle GaR-Radler, eingelöst werden.
Die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen hatte in Kooperation mit dem Vogtshof in Tannheim, selbstgemachtes Eis für die eine teilnehmerstarke Schule ausgeschrieben. Mit 53 Radelnden landete das GaR hier auf Platz Drei.
Dieses Jahr läuft die Aktion Stadtradeln vom 1.7. bis zum…
Das EM-Tippspiel ist ein voller Erfolg. Viele Schüler und Schülerinnen tippen täglich und sind mit vollem Einsatz dabei. Für die Finalspiele drücken wir natürlich alle unserer deutschen Mannschaft die Daumen.
Ab Montag, den 21.06.2021 ist die Maskenpflicht auf dem Schulgelände und in den Unterrichtsräumen aufgehoben. Auf den Gängen und in anderen schulischen Begegnungsräumen besteht allerdings weiterhin Maskenpflicht!
Liebe Schüler, unser legendäres Tippspiel ist für die ersten vier Spiele auch online verfügbar. Geht einfach auf moodle in den Bereich Schüler und gebt dort Euren Tipp im Kasten „Texteingabe online“ ab.
Kurs: Schüler (gar-vs.de)
Es warten neben der Ehre schöne Preise auf Euch. Ihr könnt natürlich wie gewohnt in der Schule Eure Tipps abgeben, wenn ihr im Präsenzunterricht an der Schule seid. Bitte nur…
Hier findest du alle wichtigen Informationen
Auch unter den für alle Beteiligten erschwerten Pandemiebedingungen sind die bisherigen Prüfungen reibungslos verlaufen. Einige Abiturienten haben ihre drei schriftlichen Prüfungen sogar schon geschafft. Allen anderen Schülerinnen und Schülern wünschen wir weiterhin viel Glück und viel Erfolg.
Die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs am GaR gewinnt auch den Kreisentscheid Schwarzwald-Baar. Sie wurde von der Jury der Buchhandlung Osiander einstimmig zur Siegerin erklärt und durfte bereits ihr Siegerpäckchen mit weiterem Lesestoff abholen. Die Schulgemeinschaft gratuliert dir herzlich, liebe Eva, und drückt dir auch für die nächste Runde wieder alle Daumen!
Hier geht´s zum Video
Seit nunmehr einer Woche können sich nicht nur Lehrkräfte von speziell geschulten Kollegen testen lassen, sondern sich auch Schülerinnen und Schüler freiwillig einem Corona-Schnelltest unterziehen.
Bereits zwei Mal, am Dienstag und am Freitag vergangener Woche, kamen Mitarbeiter der Corona-Schwerpunktpraxis Dres. med. Schönemann, Gaus & Simon (Rottweil) ans GaR, bauten ein mobiles Testzentrum auf und…
Am Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Donau-Hegau haben dieses Jahr drei Gruppen vom GaR teilgenommen. Alle drei Gruppen gewannen Preise.
Den 3. Platz im Fachbereich Physik in der Sparte „Schüler experimentieren“ (bis 14 Jahre) gewannen Oskar und Theodor Uitz. 2021 ist das Jahr der Orgel. In ihrer Arbeit untersuchten sie das Frequenzspektrum von ausrangierten Orgelpfeifen.
Den 2. Platz im Fachbereich…
Herzlich willkommen zum digitalen Tag der offenen Tür des GaR!
zurück zur Übersicht