Bitte geben Sie Ihren gewünschten Suchbegriff ein. Mit Return oder Klick auf die Lupe wechseln Sie zur Suchergebnisseite.
07721 / 82-1712
gymnasium-romaeusring@~@villingen-schwenningen.de
Der Kleinstaat Elis hat ein Problem: Mist. Die Kühe, die für den Wohlstand der altgriechischen Polis sorgen, lassen die im eigenen Selbstbild strahlende Kulturmetropole in Gestank und Müll untergehen. Kein Wunder, dass die Einwohner eine rasche Lösung für ihre Schwierigkeiten suchen. Anstatt allerdings selbst aktiv zu werden, soll der große Held Herkules es für sie richten. Bloß dumm, dass der eine nur eine…
Die Französischklassen der Stufe 8 sahen am Mittwoch, 13.07. mit dem französischen Film "hors normes" ein beeindruckendes Pladoyer zur Menschlichkeit im Umgang mit Autismus. Die Nähe des Guckloch Kinos ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, cinéma français in Orginalvertonung zu erfahren. Un grand merci an Herrn Schmidt vom Verein Kommunales Kino Guckloch für die Organisation!
Die Französischklassen der Stufe 6 schnupperten am Freitag, 15.06., französisches Flair auf dem Schulhof des GaR. Mit leckeren Croissants und Diabolos lösten sie einen Projektpreis der DFG Villingen ein, den sie zum deutsch-französischen Tag gewannen.
Am 24. Juni machte die Oberstufe Latein mit ihren begleitenden Lehrerinnen Frau Dr. Haß und Frau Schlenker eine Exkursion nach Augusta Raurica in der Schweiz. Hier durften wir die Überreste einer der am besten im Boden erhaltenen römischen Städte nördlich der Alpen besichtigen: Vom begehbaren Abwasserkanal bis zum szenischen Theater und Amphitheater. Auch ein kleiner Tierpark mit alten Tierrassen, wie sie…
Wir gratulieren Euch alle zum erfolgreichen Abschluss und wünschen Euch alles Gute für Eure Zukunft!
Für viele war es das erste Opernerlebnis ihres Lebens: 54 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Romäusring aus den Klassenstufen 6 und 8 sowie aus der Kursstufe haben am 30.6. beziehungsweise am 4.7. die Stuttgarter Oper besucht. Auf dem Programm stand die Opera buffa „Le Nozze di Figaro“ von W.A. Mozart. Die bunte Inszenierung von Christiane Pohle, bei der die Handlung der Oper in die Bettenabteilung…
Am Freitag, den 1. Juli haben unsere zehnten Klassen mit der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ein Planspieltag durchgeführt. Zum Thema „Festung Europa“ sind die Schülerinnen und Schüler bei einer Sondersitzung des Europäischen Rates in die Rollen von Staats- und Regierungschefs geschlüpft und haben Positionen zur europäischen Migrationspolitik vorgestellt, Kompromisse verhandelt und Anträge…
Endlich wieder eine Klassenfahrt!
Ende April ging es für alle 7. Klassen zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause ins Landschulheim in den Schwarzwald. Dort verbrachten wir eine ereignisreiche Woche mit Spiel und Spaß beim Wandern, auf der Sommerrodelbahn und im Freizeitpark. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder als Klassen wegfahren und gemeinsame Erfahrungen auch außerhalb der Schule sammeln können!
Am vergangenen Wochenende fuhren alle 8. Lateinklassen nach Trier, um dort den Spuren der Antike zu folgen. Drei Tage lang waren wir auf Entdeckungsreise in eine eindrucksvolle Zeit, die fast 2000 Jahre zurückliegt. Von ihr zeugen prächtige Bauten, wie beispielsweise die Konstantinbasilika, das Prachttor der Porta Nigra oder die Römerbrücke, deren Pfeiler unsere Autos heute noch tragen! Auf eindrückliche…
Am Ende hat es doch noch geklappt: Die K2 des Gymnasiums am Romäusring ging in ihren letzten Schulwochen auf Studienfahrt nach Berlin.
Mit der Bahn reisten sie am Montag, 16.5 in die Hauptstadt. Begleitet wurde die Stufe von Peter Kohl, Hanna Meyer, Anne-Sophie Sandner und Christian Wallner. Vor Ort erwartete die 49 Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm: Sie besichtigten den Bundestag und sprachen…
Weit über 1000 Schulkinder werden in den kommenden Monaten im Schwarzwald-Baar-Kreis erwartet, die im Irak, der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt ihr Zuhause verloren haben und nach Deutschland flüchten konnten. Auf dieser Flucht ging es für die Eltern und ihre Kinder ums pure Überleben. Völlig zweitrangig daneben war die Frage, welche Schulsachen die Kinder in ihrem neuen Leben brauchen werden.
In…
Mal eben einen Roboter-Arm programmieren oder mit Hilfe einer VR-Brille in eine virtuelle Welt eintauchen und mit vollem Körpereinsatz Rätsel lösen: All das erlebten Schüler*innen des Gymnasiums am Romäusring bei ihrem Besuch der Firma Continental in Villingen und erfuhren viel über Berufe im Digitalisierungszeitalter.
Die Jugendlichen der 8. und 9. Klassen besuchten am 6.04.2022 und am 08.04.2022 im…
„Endlich wieder gemeinsam Müll sammeln!“ Dies setzten gut 60 Schüler*innen und Lehrer*innen des Gymnasiums am Romäusring unter großem Einsatz im Rahmen der Aktion Saubere Landschaft der Stadt Villingen-Schwenningen bereits am Freitag um.
Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielte, kam ein beachtlicher Teil der Schulgemeinschaft zusammen und befreite den gesamten Schulhof, den Fahrradschuppen, das Gebiet…
zurück zur Übersicht